| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
| |
|
|
| |
Citroën Traction Avant Traction Avant (deutsch Vorderradantrieb) ist die geläufige Bezeichnung für die ersten vorderradangetriebenen -Serienmodelle 7C, 11B (beide mit Reihenvierzylindermotoren) und 15/6 (mit Reihensechszylindermotor), die zwischen 1934 und 1957 gebaut wurden. Entwickelt wurde der Traction Avant von dem Gespann Lefèbvre-Bertoni , welches 1955 mit dem Nachfolgemodell, der Citroën DS, eine weitere Sensation im Automobilbau schuf. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
 | |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
|
Im April 1934 beginnt die Produktion des Citroen Traction Avant.- Anfänglich mit 1303 cm3 und 32 PS (gut für 95 km/h) und mit zahlreichen Kinderkrankheiten behaftet, folgen im gleichen Jahr verbesserte Modelle mit 1529 cm3 und 1911 cm3 (7 Sport, Spitze 110 km/h). In den folgenden Jahren hält sich der Motor von 1911 cm3 . Der Wagen wird "11CV" genannt und als Traction Avant weltberühmt und bleibt mit nur kleineren Änderungen bis 1957 in Produktion. Die folgenden Karrosserien werden ab Werk angeboten : - Mit schmalerer Spur und kürzerem Radstand, genannt "Légère": Berline, Cabriolet und Faux-Cabriolet (Coupé), - mit breiter Spur und mittlerem Radstand, genannt "Large": Berline, Cabriolet und Faux-Cabriolet, - und mit gleicher Spur aber langem Radstand: Familiale und Commerciale. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
| |
 |
|
|
|
|
| |
Das sind die Daten dieses CitroënTraction Avant im Jahre 1995 von Toulouse nach Deutschland in 4 Tagen überführt. - Baujahr 1954 - Hubraum 1911 ccm - Leistung 60 PS - Leergewicht 1325 kg - Lackierung schwarz/silber metallic - Motor / Getriebe überholt |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
| |
 | |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
Oldtimer Ausfahrt nach Warin 2003 Achsbruch vorne links, der Traction musste leider mit dem ADAC wieder nach Hause reisen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
 | |
|
|
| |
Oldtimer Ausfahrt nach Warin 2005 Reifenpanne vorne links, weiter gings mit dem Ersatzrad, das jedoch sehr unrund lief. |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
Restaurierung des Traction 2008 - Dauer 1 Jahr - neue Lackierung original Farben schwarz/besch - neue Innenausrüstung, Türverkleidung, Boden - Felgen überholt, neue Reifen - neue Spiegel, teilweise neue Lampen etc. |
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
Oldtimerausstellung Kiekeberg Juni 2005 |
|
|
|
|
|
|
| |
| |
 | |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
| |
 | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
 |
|
|
|
|
| |
Fotos © 2005/2009 Klencke, Höperhöfen | |
| |